Arigato
Noch beinahe druckfrisch liegt „Arigato“ ausgelsen in meiner Hand. Italienisch-österreichische Geschichte über die ich wenig Bescheid weiß, keine Rezension ist
WeiterlesenLiteratur aus Österreich und anderswo
Noch beinahe druckfrisch liegt „Arigato“ ausgelsen in meiner Hand. Italienisch-österreichische Geschichte über die ich wenig Bescheid weiß, keine Rezension ist
WeiterlesenEin Buch, ganz nach meinem Lesegeschmack! Das Cover lässt eine Geschichte aus der guten alten Zeit vermuten, doch es ist
WeiterlesenNoch ein Buch einer Bachmannpreis-Teilnehmerin: Katerina Poladjan (2015) Armenien, ein Land, das ein Denkmal für sein 39 Buchstaben füllendes Alphabet
WeiterlesenSpannend geschrieben, rasch gelesen (sogar für Lesemuffel, nur 139 Seiten!): Nils geht „Wenn sie ein wenig gezaudert hatten am Anfang,
WeiterlesenIch stehe mit meinem Auto bei Rot an der Ampel. Im Auto sitze alleine. Ein Lacher nach dem anderen entkommt
WeiterlesenSo gut habe ich Geschichte noch nie erklärt bekommen! Der Kuchler Necheibauer Josef Seiwald, geboren 1923, schrieb die Erinnerungen an
WeiterlesenLest, lest! Was für ein gutes, österreichisches Debüt. Dominik Barta schreibt von Theresa. Sie ist Bäuerin in Oberösterreich. Die Kinder
WeiterlesenHubert von Goisern hat unter dem bürgerlichen Namen Hubert Achleitner seinen ersten Roman veröffentlicht. Er schreibt von Maria. Maria und
WeiterlesenEndlich wieder einmal ein ironisch lakonisches Buch. „Bei Kreuzfahrten denkt man gleich an gigantische, schneeweiß glänzende Hochsee-Schiffe mit unvorstellbarem Ausmaß
WeiterlesenEin Buch für alle, die vom eigenen Buch träumen oder es schon verwirklichen, für alle, die in einer schwierigen Phase
Weiterlesen